Letzte Aktualisierung am 03.08.2022
Link zum
Newsarchiv
Aktuelle Trainingszeiten und Trainingsorte:
Trainingsstart am 19.08.2022. Einschließlich dem 09.09.2022 findet das Training
nur in der Grundschulturnhalle Fronberg statt.
Jugend: Dienstag in der Grundschulturnhalle in Fronberg, 18 bis 20 Uhr
Jugend: Freitag in der Grundschulturnhalle in Fronberg, 18 bis 20:00 Uhr
Erwachsene: Freitag in der Grundschulturnhalle in Fronberg, ab 20 Uhr
Jugend: Dienstag in der Turnhalle der Konrad-Max-Kunz-Schule in Schwandorf - ab 13.09.2022, 18 bis 20 Uhr
Jugend: Freitag in der Grundschulturnhalle in Fronberg, 18 bis 20:00 Uhr
Erwachsene: Dienstag in der Turnhalle der
Konrad-Max-Kunz-Schule in Schwandorf - ab 13.09.2022, ab 20 Uhr
Erwachsene: Freitag in der Grundschulturnhalle in Fronberg, ab 20 Uhr
Die Saison 2022/23 rückt näher. Zum einen können wir wieder ab dem 19.08.2022 wieder trainieren. In den Schulferien können wir die Schulturnhalle Fronberg nutzen.
Zum anderen finden die ersten Punktspiele bereits am Wochenende nach den Schulferien (17./18.09.22) statt. Von daher ist es schon mal ganz gut zu wissen, wie man unsere Gegner einschätzen kann und was man von den eigenen Mannschaften erwartet. Die Ligenstärken wurden errechnet aus den vermeintlichen Stammspielern und es ergibt sich so ein prognostiziertes Stärkeverhältnis zwischen den Mannschaften. Vielleicht gibt es ja auch Ansporn, besser als die errechneten Werte zu sein. Also viel Spaß beim Checken der Ligenstärken.
Für die Herren 1 scheint es diese Saison etwas leichter zu sein den Klassenerhalt zu erreichen. Aber auch nach vorne ist sicherlich viel möglich.
Die Herren 2 sind diesmal Top-Favorit auf den Titel. Ob das klappt, liegt sicherlich daran, ob man fast immer mit der Stammbesetzung spielen kann.
Auch die Herren 3 können eine gute Saison spielen. Die Ausgansposition um mit den besten Mannschaften mitzuspielen ist gegeben. Dennoch sollte man die dahinter platzierten Mannschaften nicht unterschätzen.
Die Herren 4 erwartet, nach den sehr guten Leistungen letzte Saison, eine noch stärkere Liga als letztes Jahr. Wichtig ist den Anschluss an das Mittelfeld zu halten.
Die Damen können auf eine bessere Platzierung als letzte Saison hoffen, da die zwei stärksten Mannschaften nicht mehr in der Liga spielen. Die Liga verspricht aber auch so noch spannende Spiele.
Die Jugend 1 spielt in der Bezirksoberliga bis Dezember eine Doppelrunde. Bis auf Waldershof - hier muss man die tatsächliche Aufstellung abwarten, sind alle Mannschaften auf dem selben Level.
Die Jugend 2 hat 7 Spiele noch in diesem Jahr. Es wird interessant zu sehen, in wie weit man an die höher eingestuften Mannschaften herankommt.
Die Jugend 3 kann sicherlich in dieser Liga gut mitspielen. Bis auf Oberviechtach ist Ausgeglichenheit Trumpf in der BKB.
Die Jugend 4 mit unseren Anfängern wird eine gute Rolle in der Liga spielen. Vielleicht kann man auch noch etwas nach oben klettern.
Bei der Vereinsmeisterschaft der Bambini konnte mit Leonhard Heigl (im Bild) ein neuer Titelträger gefunden werden. Er konnte sich, wenn auch teilweise knapp mit 6:0 Siegen durchsetzen. Etwas überraschend kam Finn Augst auf Platz 2. Platz 3 ging an Jakob Riedel. Titelverteidiger Moritz Dirmeier hatte viel Pech bei 3 knappen Niederlagen gegen die Erstplatzierten jeweils in der Verlängerung des Entscheidungssatzes. Aber dies zeigt auch die Leistungsdichte des Nachwuchses. Auf den weiteren Plätzen folgen Luca Wltschek, Marvin Wohlrab und Luca Spiegler.
Bei der Vereinsmeisterschaft der Jungen siegte erwartungsgemäß und souverän Lukas Mayer mit 4:0 Siegen ohne Satzverlust. Platz 2 ging an Noel Grabinger mit 3:1 Siegen und Platz 3 an Joachim Sperl bei 2:2 Siegen. Die weiteren Plätze gingen an Luca Drexler und Luca Wltschek.
Im Bild: Jugendleiter Tim Stopfer, Vereinsmeister Lukas Mayer, Joachim Sperl, Noel Grabinger, Luca Drexler
Am Freitag, den 22.07.2022 fand die Ehrenamtsgala statt. Erstmals seit 2019 konnten von der Gemeinde wieder Ehrungen für das Ehrenamt, Kultur und Sport vorgenommen werden. Von unserer Abteilung wurden wieder viele Sportler geehrt.
Heinz Burggraf - Sonderehrung für über 50 jährige sportliche Aktivitäten in vielen Sportarten. Unter anderem für 58 Jahre Aktivität im TT-Sport, sowie auch in anderen Sportarten als Allrounder.
Tim Stopfer - Ehrung für den unermüdlichen, selbstlosen und aktiven Einsatz im Rahmen des Jugendtrainings und Betreuung der Jugendlichen.
Von unseren Sportlern erhielten Einzelehrungen:
Jonas Dinter, Mara Müller, Cornelius Ried, Tim Stopfer, Sophia Zahradnik und Lukas Mayer.
Im Rahmen des Mannschaftssports wurden geehrt:
3. Bayerischer Meister Mädchenmannschaft U13 2022
Annika Zilch, Mara Müller, Sophie Schenk
Meister Jungen Verbandsliga Nord 2019 - Jonas Dinter, Jannik Fricke, Sophia Zahradnik, Moritz Hügel, Tim Stopfer
Bayerischer Pokalsieger 2019 Jungen Verbandsebene - Jonas Dinter, Jannik Fricke, Tim Stopfer
Die Gemeinde Wackersdorf hat ein Video zur Turnhallenrenovierung mit dem Sachstand von Juni veröffentlicht. Hier clicken.
Im Jugendsport gibt es kommende Saison einige Änderungen.
Bezirksoberliga (5 MS - Doppelrunde, 1 Aufsteiger)
Bezirksliga Nord Bezirksliga Süd (je 5 MS - Doppelrunde, je 2 Aufsteiger)
Bezirksklasse A Nord Bezirksklasse A Süd (je 8 MS - Einzelrunde, je 4 Aufsteiger)
Bezirksklasse B Nord Bezirksklasse Mitte Bezirksklasse Süd (8/7/7 MS - Einzelrunde, je 2 Aufsteiger)
Bezirksklasse C Mitte Bezirksklasse C Süd (je 7 MS - Einzelrunde, je 2 Aufsteiger)
Unsere Mannschaften spielen in den fett markierten Ligen.
Bei unserer 14 Teilnahme am Landkreislauf waren diesmal für uns am Start:
Joachim Sperl
Benjamin Fremmer
Karl-Heinz Weniger
Norbert Herrmann
Simon Weniger
Tim Stopfer
Frank Oberhansl
Beate Gerlach
Heinz Burggraf
Mit einer Zeit von 6 Stunden, 10 Minuten lag man im erwarteten Bereich. Es hat wieder allen Spaß gemacht und vielleicht gibt es nächstes Jahr eine Neuauflage.
In den beiden letzten Trainings vor der Sommerpause findet die Dressanprobe zur Festlegung der Größen des neuen Outfits statt.
Beim 2. Verbandsranglistenturnier Nord in Hammelburg startete Jakob Riedel und erreichte Platz 6 bei 2:6 Siegen. Dies ist ein großer Erfolg mit einer ansprechenden Leistung.
Die QTTR-Werte mit dem letzten aktuellen Stand von Mitte Mai wurden veröffentlicht. Diese Werte sind die Grundlage für die Aufstellungen der kommenden Saison.
Unter diesem Link kommt ihr zu der Seite.